
Büroorganisation und Selbstmanagement
Einzeltrainerlizenz:
Freiberuflich tätige Trainer, Einzelunternehmer und private Anwender.
Mehrtrainerlizenz:
Trainingsunternehmen und Trainerinstitute pro Standort und maximal 10 Trainer/ Nutzer.
Firmenlizenz:
Firmen, Behörden und öffentliche Einrichtungen pro Standort mit maximal 100 Mitarbeitern.
Inhalt
Büroorganisation und Selbstmanagement
Ein Rezept für effizienteres Arbeiten
Ständig wachsende Anforderungen an das Arbeitsprofil eines/r Angestellten erfordern hohe Disziplin und Organisation am Arbeitsplatz. Da helfen systematische Arbeitsabläufe und ein gutes Selbstmanagement oft, mit wenig Aufwand einen greifbaren Erfolg zu erzielen.
Dieses Seminarkonzept für Büroorganisation und Selbstmanagement bietet Ihnen eine detaillierte Auskunft zum Thema effektiveren Arbeitens mithilfe effektiver Zeitplanung, Arbeitsplatzorganisation und vielem mehr. Das Seminarkonzept kommt in Form einer fertig ausgearbeiteten PowerPoint Präsentation, welche mit persönlichem Logo und eigenen Anmerkungen individuell angepasst werden kann. Zusätzlich erhalten Sie die das vollständige Seminarskript. Dieses Angebot erspart Ihnen zeitintensives Ausarbeiten der Seminarunterlagen, was Ihnen Zeit gibt die Details der Unterlagen individuell auf jede Präsentation anzupassen.
Für Angestellte bietet eine Teilnahme an diesem Seminar für Büroorganisation und Selbstmanagement die perfekte Grundlage zur effizienten und effektiven Organisation des Büroalltags. In der Präsentation werden wichtige Grundregeln anhand praktischer Beispiele vorgestellt, welche von Ihnen je nach Bedarf weiter ausgearbeitet werden können.
Die Schwerpunkte des Seminars beziehen sich auf Selbstmanagement von Arbeitnehmern und Methoden zur geeigneten Organisation im Büro.
Effektiveres Arbeiten durch Selbstmanagement
Selbstmanagement ist wichtig für Angestellte, um ihren Arbeitsalltag so effektiv wie möglich zu gestalten. In diesem Seminar erfahren Teilnehmer ausführliche Informationen über Selbstmanagement im Büroalltag, um das tägliche Chaos bestmöglich zu meistern. Auch werden wichtige Themen, wie das Managen von Geschäftsreisen und das Managen von Veranstaltungen in Detail besprochen. Dies bedeutet, dass die Seminarunterlagen unter anderem Tipps zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen enthalten.
Perfekte Organisation im Büro
Ein großer Teil des Seminars besteht aus Informationen und Richtlinien zur Organisation in Büro und Verwaltung. Unter anderem werden Themen wie effektive und richtige E-Mail Bearbeitung angesprochen, sowie Terminarten und Terminverwaltungssysteme. Teilnehmern dieses Seminars werden die perfekten Grundlagen geboten nicht nur Ihren Arbeitsplatz im Büro perfekt zu organisieren, sondern auch Postfächer und E-Mail Eingang. Gute Organisation verringert zum Beispiel den Zeitaufwand für verschiedene kleine Aufgaben und ermöglicht Angestellten schnell und zuverlässig Dokumente zu finden und zu bearbeiten.
Leseproben als PDF-Datei einsehen und downloaden
- Präsentation
Inhalt als PDF-Datei einsehen! (Leseprobe) - Seminarskript
Inhalt als PDF-Datei einsehen! (Leseprobe)
Informationen zu den Leseproben
Um diese Leseproben, die als PDF-Dateien abgelegt sind, einsehen zu können, benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader. » Download starten! «
Haben Sie bereits den Acrobat Reader, dann können alle von uns angebotenen Leseproben einsehen. Bei Fragen steht Ihnen unser Support gerne zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass alle Leseproben für eine schnelle Internet-Darstellung optimiert wurden, daher ist die Qualität aller Grafiken stark reduziert. Bei einer Bestellung bekommen Sie natürlich die Dokumente als Word-Datei mit den Original-Grafiken in einer entsprechenden Druckqualität.
Inhaltsverzeichnis
- Effiziente Organisation und Planung nach Prioritäten
- Das Pareto-Prinzip oder die ABC-Analyse
- Zeitersparnis mit der ABC-Analyse für Ihr Büro
- Das Eisenhower-Prinzip (Prinzip der Wichtigkeit-Dringlichkeit)
- Das tägliche Chaos
- So meistern Sie das tägliche Chaos
- Organisation in Büro und Verwaltung
- Post- und E-Mail-Eingang
- Vorbereitung der Schriftstücke
- Effektive und richtige E-Mail-Bearbeitung
- Sofortaufgaben erledigen
- Der Postausgang
- Poststraße
- Der Arbeitsplatz
- Ordnung auf dem Schreibtisch halten mit der Arbeitsgutmappe
- Terminplanung und Terminverwaltung
- Die 7 W`s zur Terminfestlegung
- Terminarten
- Umlauf-Matrix
- Terminverwaltungssysteme
- Informations- und Kommunikationsverwaltungssystem "Microsoft Outlook"
- Veranstaltungen managen
- Allgemeines
- Die Vorbereitung
- Damit Sie für jede Art von Veranstaltung gewappnet sind
- Die Durchführung
- Positiver Ablauf schafft angenehme Atmosphäre
- Die Nachbereitung
- Abrechnung
- Geschäftsreisen managen
- Allgemeines
- Registratur
- Allgemeines
- Überprüfung des Schriftgutes nach Wertstufen
- Aufbewahrungspflichten Schriftgut
- Registraturformen
- Möglichkeit der Datenspeicherung
- Ordnungssysteme der Schriftgutablage
- Chronologische (zeitliche) Ordnung
- Numerische Ordnung
- Alpha-numerische Ordnung
- Ordnung nach Stichwörtern
- Geographische Ordnung
- Ordnung nach Farben, Symbolen, Piktogrammen
- Tipps gegen überquellende Ablagen
- Aufbereitung von Informationen
- Der Umgang mit Informationen
- Vorteile durch Checklisten
- Arbeiten Sie mit Checklisten
- Was soll eine Checkliste alles enthalten?
- Tipps fürs Telefonieren
- Unverschämte Anrufer haben bei Ihnen keine Chance
- Auch "Abwimmeln" ist so manches Mal von Vorteil
- Was tun bei Vielrednern?
- Und zum Schluss
- Tages-Clearing
Lieferumfang:
- 73 Seiten Seminarskript (Word-Datei)
- 56 Seiten Seminarpräsentation (PowerPoint-Datei)
Systemanforderungen
Folgende Systemspezifikationen werden vorausgesetzt bzw. empfohlen:
Mindestens: Microsoft® Office 2007
Empfohlen: Microsoft® Office 2010 oder höher
Bei der Nutzung von anderen Office-Paketen (z. B. OpenOffice, Office for Mac, iWork, Lotus Symphony, KOffice usw.) können Formatierungsabweichungen vorkommen.
Aktuelle Version: 2.0
ISBN: 3-934812-66-7